Indien, das Reiseland der Zukunft!
Indien ist ein aufstrebendes Entwicklungsland mit rund 1.210.570.000 Einwohnern. Zwar existiert dort noch viel Armut, aber die gute Nachricht ist, dass viele Inder inzwischen der Armut entkommen! Der Mittelstand wächst, und die Ökonomie insgesamt ist in diesem Land auf einem guten Weg, beispielsweise in der Technologie oder auch in der Filmwirtschaft („Bollywood“). Wer Indien als Reiseland für sich entdeckt, kann das gute Gefühl haben, der Bevölkerung im Kampf gegen die Armut zu helfen! Als Urlaubsland hat Indien sehr viel zu bieten: kulturelle Vielfalt, pulsierende Großstädte, herrliche Strände, viel Wärme und Sonne. Was das Klima betrifft, so reisen Mitteleuropäer am besten in der Trockenzeit in das teils tropische, teils subtropische Land. Eine Fremdsprache wird bekanntlich am besten und leichtesten in ihrem Heimatland erlernt. Das trifft sicherlich auch für die Entspannungstechnik Yoga zu. Yoga stammt aus Asien, und dort ist sicherlich die beste Umgebung, sich darin zu üben (oder überhaupt damit anzufangen). Wäre es da eigentlich nicht logisch, wenn Sie als Anhänger des Hobbys Yoga zur Abwechslung eine Yoga Reise buchen würden? Auch als absoluter Anfänger, der bisher Yoga noch gar nicht ausgeübt hat, sondern sich „nur“ dafür interessiert, können Sie von einer solchen Reise profitieren!
Ihre Yoga Reise nach Goa

Yoga am Strand
Die Firma Yogatraumreise mit Sitz in Chemnitz (Geschäftsführer Silvio Fritzsche) führt vierzehntägige Yoga Reisen nach Indien durch. Die Reisen führen an die Westküste, in den Bundesstaat Goa. (Am besten buchen Sie einen Direktflug von München nach Goa – der Flug ist nicht im Reisepreis enthalten.) Die Reisetermine liegen im Februar/März und November, das ist in dieser Region die Trockenzeit. Die Höchsttemperaturen bewegen sich dann nur um ca. 30 °C (das ist für indische Verhältnisse gemäßigt!), und die Wassertemperaturen an den Stränden betragen rund 27 °C. Ihre Yoga Reise führt in ein Resort nah am Strand. Sie haben täglich morgens eine Meditation und morgens und abends Yoga-Unterricht. Deutschsprachige Lehrkräfte leiten diesen Unterricht. Aber während Ihres Aufenthalts haben Sie auch einmal die Möglichkeit, einen indischen Yogi zu besuchen! In der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr können Sie jeden Tag auf eigene Faust etwas unternehmen. Verbringen Sie beispielsweise erholsame Stunden am Strand. In dem herrlichen sauberen Wasser des Arabischen Meeres werden Sie vielleicht auch gern Wassersport treiben. Besichtigen Sie auch die Hauptstadt des Bundesstaates Goa, Panaji (rund 115.000 Einwohner). Das ist eine ehemalige portugiesische Kolonialstadt, daher erinnern viele Bauwerke in ihrem Stil sehr an Südeuropa, z.B. die wunderschöne Kirche „Our Lady of the Immaculate Conception“ (erbaut 1619).
Ein Abstecher nach Mumbai (Bombay)
Vielleicht möchten Sie im Anschluss an Ihre Yoga Reise noch einen Abstecher nach Mumbai (Bombay) machen? Die Metropole mit mehr als 12 Millionen Einwohnern liegt nördlich von Goa am Arabischen Meer. Die Trockenzeit dauert hier von Dezember bis April. Schauen Sie sich die interessanten Sehenswürdigkeiten von Mumbai an, beispielsweise den „Rajabaj Tower“, einen Uhrturm, der im 19. Jahrhundert unter der Kolonialherrschaft der Briten erbaut wurde, oder die uralte Moschee „Haji Ali Dargah“, errichtet 1431 auf einer Insel vor der Stadt. Erholung vom Lärm der Großstadt bringt ein Bummel durch die „Hängenden Gärten von Mumbai“, eine gepflegte Parkanlage. Viel zu schnell wird Ihr Aufenthalt in Indien zu Ende gehen. Vielleicht kommen Sie einmal wieder?